Mit der Satzungsänderung durch die Gesellschafter:innenversammlung im Juni 2006 bekam die INA gGmbH eine neue „präsidiale Struktur", die sich an akademischen Gepflogenheiten orientiert.
Das Präsidium besteht aus der/dem Präsident:in und drei Vizepräsident:innen, die für unterschiedliche Angelegenheiten zuständig sind.
Die weiteren Organe der Gesellschaft sind
Außerdem können Ehrenmitglieder berufen werden.
Prof. Dr. Maria-Theresia Albert
Nicole Berse-Schaks
Henriette Heimgaertner
Dr. Yihong Hu
Dr. Doris Klappenbach-Lentz
Dr. Thomas Koditek
Dr. Sophie Kotanyi
Matthias Kracht
Angelika Krüger
Milena Lauer
Katrin Macha
Dr. Britta Marschke
Prof. Dr. Konstantin Mathéy
Dr. Katja Mruck
Dr. Sylke Piéch
Dr. Christa Preissing
Rubina Vock
Petra Wagner
Audrey Hoffmann
Am 23. Januar 2020 ernannte die Gesellschafter:innenversammlung Audrey Hoffmann zur Geschäftsführerin der INA.
Matthias Kracht
Milena Lauer
Katrin Macha
Rubina Vock
Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung (BeKi)
Milena Lauer / Martina Castello
Institute for Youth and Community Empowerment (IYCE)
Angelika Krüger / Jochen Schell
Institut für den Situationsansatz (ISTA)
Katrin Macha
Institut für Internationale Stadtforschung (InUrban)
Matthias Kracht
Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK)
Dr. Doris Klappenbach-Lentz
Institut für Qualitative Forschung (IQF)
Dr. Katja Mruck / Prof. Dr. Günter Mey
Institut Organisation und Management (IOM)
Dr. Thomas Koditek
Institute Heritage Studies (IHS)
Prof. Dr. Maria-Theresia Albert / Claudia Grünberg
Paulo Freire Institut (PFI)
Dr. Sophie Kotanyi