Über Grenzen hinweg interkulturell

In­ter­na­tionale Aka­demie Berlin für in­no­vative Pä­da­gogik, Psy­cho­logie und Öko­nomie gGmbH (INA)

Zen­trale Punkte

Wer wir sind

Die In­ter­na­tionale Aka­demie Berlin (INA) für in­no­vative Pä­da­gogik, Psy­cho­logie und Öko­nomie ist eine ge­mein­nützige Ge­sell­schaft, die seit 1996 Entwicklungs‑, Praxis- und For­schungs­pro­jekte sowie Fort- und Wei­ter­bil­dungen durch­führt. Sie ar­beitet na­tional und in­ter­na­tional an der Ent­wicklung eines in­ter­dis­zi­pli­nären Dis­kurses zwi­schen Pä­da­gogik, Psy­cho­logie und Ökonomie.

Zen­trales An­liegen der INA ist die Um­setzung der in­ter­dis­zi­pli­nären Ko­ope­ration in Bildung, For­schung und Pra­xis­ent­wicklung unter Bezug wis­sen­schaft­licher Er­kennt­nisse auf ge­sell­schaft­liche Schlüs­sel­pro­bleme und die Be­tei­ligung an Ver­än­de­rungen des Bil­dungs­systems vom Kin­der­garten bis zur Hoch­schule. Durch Kom­mu­ni­kation und Ko­ope­ration über die Grenzen von Dis­zi­plinen und na­tio­nalen Fach­tra­di­tionen hinweg fördert sie einen freien wis­sen­schaft­lichen Diskurs, Ko-Kon­struktion und Wis­sens­transfer auf Augenhöhe.

Sie in­itiiert in­no­vative Pro­jekte und Ent­wick­lungen. Mit ihrem Leitbild „Wis­sen­schaft im Dienste der Men­schen“ ori­en­tiert sie sich an Prin­zipien von Kon­zepten wie Life-Long-Learning, Social En­tre­pre­neurship, Em­powerment, Di­versity-Kom­petenz und – ganz zentral – dem Situationsansatz.

Sie ist Mit­glied im Pa­ri­tä­ti­schen Wohl­fahrts­verband Berlin und Un­ter­zeich­nerin der Charta der Vielfalt.

Wis­sen­schaft

im

Dienste der Menschen

Bildung

Die In­stitute der In­ter­na­tionale Aka­demie Berlin gGmbH bieten sowohl Aus­bil­dungs­pro­gramme als auch Fort- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­keiten in Form von Vor­trägen, Se­mi­naren, Work­shops und For­schungs­werk­stätten an. Unser Ziel ist es, auf For­schung und wis­sen­schaft­liche Theorie ge­stützte Fort- und Wei­ter­bil­dungs­kon­zepte mit na­tio­naler und in­ter­na­tio­naler Ori­en­tierung für Po­litik, Wirt­schaft und Ge­sell­schaft in Ex­cellenz-Qua­lität zu ent­wi­ckeln und pra­xisnah zu ver­mitteln. Zur sys­te­ma­ti­schen Qua­li­täts­ent­wicklung und Si­cherung un­serer Wei­ter­bil­dungs­an­gebote ar­beiten wir nach vier Qualitätsdimensionen. 

Be­ratung und Prozessbegleitung

Im Be­reich der pro­fes­sio­nellen Be­ratung und Be­gleitung ist die INA gGmbH ent­spre­chend ihrer In­ter­di­zi­pli­na­rität und der Vielfalt der In­stitute breit auf­ge­stellt. Die Arbeit im Team macht es uns möglich, auch un­ter­schied­liche Formate pro­fes­sio­neller Kom­mu­ni­kation mit­ein­ander zu kombinieren.

Training, Fach- und Po­li­tik­be­ratung er­zielen die be­darfs- und res­sour­cen­ori­en­tierte Ver­mittlung oder Schulung von Fä­hig­keiten und Fer­tig­keiten, me­tho­di­schem oder auch in­halt­lichem Know-how. 

Zur Pro­zess­be­gleitung zählen Formate pro­fes­sio­neller Kom­mu­ni­kation wie Coa­ching, Su­per­vision, Me­diation, Mo­de­ration oder Evaluation. 

For­schung und Entwicklung

Die INA gGmbH ver­pflichtet sich den all­gemein an­er­kannten Stan­dards wis­sen­schaft­lichen Ar­beitens unter Be­achtung der ethi­schen Stan­dards der (Sozial-) For­schung. Sie ist von der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft (DFG) an­er­kannt und hat im Zuge dessen die Emp­feh­lungen der DFG zur Si­cherung guter wis­sen­schaft­licher Praxis an­er­kannt, wie sie von der Kom­mission „Selbst­kon­trolle in der Wis­sen­schaft“ im Jahre 1997 er­ar­beitet und in der Folge von allen wis­sen­schaft­lichen In­sti­tu­tionen über­nommen wurden. Die INA ist Mit­glied in der Deut­schen Ge­sell­schaft für Eva­luation (De­GEval), dem re­nom­mierten Verband für wis­sen­schaft­liche und in­ter­na­tional tätige Or­ga­ni­sa­tionen und In­sti­tu­tionen in Deutschland.

Was uns ausmacht

Die INA in Zahlen und Fakten

Asset 1
0
In­stitute
Asset 56
0
Mitarbeiter:innen​
Asset 59
0 +
Men­schen in Me­dia­tiver Kom­mu­ni­kation für Me­diation, Coa­ching, Training und Fa­ci­li­tation seit 2009 ausgebildet
Asset 53
0 +
re­gis­trierte Leser:innen beim Online-Journal Forum Qua­li­tative So­zi­al­for­schung / Forum: Qua­li­tative Social Research
Asset 38
0
As­sess­ment­center Vor­grün­dungs­coa­ching mit 180 Teilnehmer:innen seit 2020 vir­tuell und hybriddurchgeführt
Asset 50
0 +
die Kin­der­per­spektive auf die Qua­lität der Kita erhoben
Asset 4
0 +
Ex­terne Eva­lua­tionen in Kita
Asset 48
0 +
direkt an Ak­ti­vi­täten von YEPP Europe be­tei­ligte Bürger:innen und Com­mu­nities in den letzten zwei Jahren
Female Teacher
0 +
Lehrer:innen fort­ge­bildet zum Thema Welterbe

Was wir bewegen

Pro­jekte

Mehr zu un­seren Pro­jekten finden Sie hier.