In Kijenge, Arusha (Tansania) entsteht mit der MILELO Grundschule ein Ort, an dem Kinder kostenlos und in kleinen Klassen lernen können – unabhängig von Herkunft oder finanziellen Mitteln. Die Schule wird von der tansanischen NGO MILELO aufgebaut und lokal geführt. Unterstützt wird sie vom deutschen Verein Education is Light e.V., der das Projekt initiiert und konzipiert hat.
MILELO steht für eine lokale Leitung, individuelle Förderung und ein Umfeld, das gute Voraussetzungen fürs Lernen schafft – mit dem Ziel, Kindern langfristig bessere Zukunftschancen zu eröffnen.
Die Geschichte von MILELO beginnt 2018 mit einer Begegnung zwischen den späteren Gründungsmitgliedern von Education is Light e.V. und den beiden Initiatoren von MILELO, die sich seit Jahren in ihrer Region für Kinder und Bildung engagieren. Aus dieser Freundschaft entsteht eine Idee, die 2025 Wirklichkeit wird: die Gründung der NGO MILELO in Tansania und des Vereins Education is Light e.V. in Deutschland – getragen von einem wachsenden Team ehrenamtlich Engagierter aus unterschiedlichen Bereichen.
In Kijenge, einem Stadtteil von Arusha, entsteht seither eine Grundschule, die Kindern kostenlosen Zugang zu hochwertiger Bildung bietet – mit kleinen Klassen, täglicher Verpflegung und frühem Englischunterricht. Was MILELO auszeichnet: Die Schule wird vor Ort konzipiert, geleitet und getragen – von einem tansanischen Team, das mit den Bedingungen und Bedürfnissen der Kinder vertraut ist.
Unterstützt wird MILELO vom deutschen Verein Education is Light e.V., dessen Mitglieder sich ehrenamtlich einbringen. Sie entwickeln keine Bildungsinhalte, sondern stellen Strukturen bereit – organisatorisch, finanziell und logistisch. 100 % aller Spenden fließen direkt an die Schule. Der Verein entstand nicht aus einem Anspruch, sondern aus einer Beziehung – aus gegenseitigem Vertrauen und geteilter Verantwortung.
MILELO steht für lokale Leitung, individuelle Förderung und ein Lernumfeld, das gute Voraussetzungen für Entwicklung schafft – mit dem Ziel, Bildung nicht nur zugänglich, sondern wirksam und menschenwürdig zu gestalten.
Mehr zum Projekt, zur Entstehungsgeschichte und zu den Hintergründen finden Sie in der Presseinformation (PDF) oder auf www.milelo.de.




