Albert, Marie-Theres
Heritage Studies: Constructing a Field of Research for a New Generation of Scholars, in Lia Bassa, Combining Modern Communication Methods with Heritage Education, Editor, published in the United States of America by IGI Global, 2023
Albert, Marie-Theres; unter Mitwirkung von Schönfeld, Claudia
50 Jahre Welterbekonvention – Zur Popularisierung eines Schutzkonzeptes von Kultur- und Naturgütern, in: Die Thüringische Residenzlandschaft auf dem Weg zum UNESCO – Welterbe, in: Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 16, Herausgeber:in Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, 2023
Backhaus, Anne & Wolter, Berit
Hier fühlt sich jede:r wohl.
In „Praxis Kitaleitung“ 3/2023, S. 34–37
https://situationsansatz.de/wp-content/uploads/2023/06/Praxis_Kitaleitung_Backhaus-Wolter.pdf
Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung (Hrsg.)
Konzept für Kita-Leitungen. Bausteine zur Begleitung interner Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm. Wie kann eine interne Evaluation mit multiprofessionellen Kita-Teams gelingen?
Download unter https://beki-qualitaet.de/media/pages/projekte-und-programme/interne-evaluation-in-multiprofessionellen-kita-teams/2d177ddbf6-1714038667/konzept_ie-mpt_fur-leitungen_gesamt_webversion.pdf
Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung
Gesund von der Kita in die Schule: Kinder und Familien im Übergang begleiten. Leitfaden für Pädagog:innen in Kita und Schule.
Download unter https://beki-qualitaet.de/media/pages/projekte-und-programme/gesunde-ubergange/d0f3fc5c4f-1706195813/2023_beki_uebergang_web_final-online-version.pdf
Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung
Kita-Fachberatung in Berlin – eine Handreichung für Pädagog:innen, Kita-Leitungen und Trägervertreter:innen.
Download unter https://beki-qualitaet.de/media/pages/qualitatsentwicklung-und-evaluation/fachberatung/17c619bc1e-1701870910/2023_handreichung_fachberatung_final.pdf
Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung, Landesarbeitsgemeinschaft Kita-Fachberatung Berlin (Hrsg.)
Selbstverständnis von Fachberatung in der Berliner Kindertagesbetreuung.
Download unter https://beki-qualitaet.de/media/pages/qualitatsentwicklung-und-evaluation/fachberatung/743e3849c7-1695714153/230906_selbstverstandnisfb_finalsept23.pdf
Busuleanu, Š. & Niewęgłowska-Köhler, D.
Von der Kita in die Schule: Übergänge gesund gestalten.
In: Welt des Kindes Spezial, Heft 01–02/2023
Dietrich, Marc & Mey, Günter
Studiendesign und methodisches Vorgehen.
In: Marc Dietrich & Heidi Süß, Rap & Rassismus. Zur Aushandlung von Rassismus in Musikvideos, (Szene-)Medien und Social Media (S.49–67). Weinheim: Beltz Juventa, 2023
Grünberg, Claudia; Zehbe, Klaus-Christian
World Heritage Education and the Post-Digital Age: Considerations for a Reflecive Practice. In: Lia Bassa (ed): Combining Modern Communication Methods with Heritage Education, Editor, published in the United States of America by IGI Global, 2023
Grunert, Cathleen; Ludwig, Katja & Mey, Günter (Hrsg.)
Jugendliche in ländlichen Regionen.
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 18(2), 143–216, 2023
Grunert, Cathleen; Ludwig, Katja & Mey, Günter
Editorial [Jugendliche in ländlichen Regionen].
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 18(2), 143–147, 2023
https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i2.01
Haschemi Yekani, Maryam & Martischius, Sun Hee
Interview mit Maryam Haschemi Yekani von KiDs “Kinder vor Diskriminierung schützen!”
In: „KINDERSTARK MAGAZIN“ 10/2023
https://situationsansatz.de/wp-content/uploads/2023/08/Interview_Kinderstark_Magazin.pdf
ISTA / Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.)
Kinderwelten Info 07/2023: Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in der Kita. Autor*innen: Kiflu, Aida; Schempp-Speck, Beate; Wagner, Petra https://situationsansatz.de/publikationen/kinderwelten-info-07–2023-partizipation-auf-dem-pruefstand-diskriminierungskritische-perspektiven-auf-die-beteiligung-von-kindern-in-der-kita/
ISTA / Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.)
Infobrief des Projekts “Ganztag Gerechter Gestalten”, 1/2023
https://situationsansatz.de/wp-content/uploads/2024/01/1‑Infobrief-Ganztag-Gerechter-Gestalten.pdf
ISTA / Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.)
Infobrief des Projekts “Ganztag Gerechter Gestalten” #2/2023: Kinder stärken, Diskriminierung abbauen https://situationsansatz.de/publikationen/kinder-staerken-diskriminierung-abbauen-infobrief-des-projekts-ganztag-gerechter-gestalten‑2/
Kämpfe, Vicky
Dance Practices as Research, Approaches to the Safeguarding and Transmission of the Intangible Cultural Heritage of Dance
In: Reihe Heritage Studies des IHS im Verlag Springer Nature, 2023
Kiflu, Aida & Richter, Sandra
Diskriminierungsbewusst leiten. 4 Beiträge: „So leiten Sie Ihre Kita diskriminierungsbewusst“, „Antidiskriminierung muss auch vom Träger unterstützt werden“, „10 Tipps: Geben Sie Diskriminierung keine Chance!“, „Downloadmaterial: Reflexionsfragen – So entwickeln Sie eine macht- und diskriminierungskritische Praxis“, Themenpaket in “Das Leitungsheft” der Zeitschrift “kindergarten heute”.
https://www.herder.de/kiga-heute/leitungsheft/themenpakete/diskriminierungsbewusst-leiten/
Lauer, Milena & Zöller, Silvia
Die Kompetenzen der Kinder sehen und stärken. Gedanken zur Rolle der Fachkräfte.
In: Welt des Kindes 1/2023
Macha, K., Ries-Schemainda G. & Schmidt, N.
Kindorientierung in der pädagogischen Praxis. Aus Sicht der Kinder den Kita-Alltag gestalten. Verlag Herder, 2023
Macha, K., Urban, M., Lonnemann, J., Wronski, C., & Hildebrandt, F.
Children’s perspectives on quality in ECEC as a specific form of participation. International Journal of Early Years Education, 1–15
https://doi.org/10.1080/09669760.2023.2299267
Macha, K. & Claßen, L.
Wiff–Potcast zum KoSy-Projekt, Download unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/themen/bundeskongress-2023-vom-transfer-zur-transformation/bundeskongress-podcasts
Macha, K.
Beschwerden von Kindern in Kitas. Wie sie in der Externen Evaluation und von Kitas aufgegriffen werden.
In: Frühe Kindheit 3/23.
Macha, K., Landeck, L. & Hildebrandt, A.
„Wenn wir mitbestimmen können, dann ist das cool!“
In: Welt des Kindes 2023(5).
Macha, K. & Hildebrandt, A.
Dialoge mit Kindern führen.
In: Welt des Kindes 5/2023.
Mey, Günter
Qualitative Methodology.
In: Jörg Zumbach, Douglas A. Bernstein, Susanne Narciss & Giuseppina Marsico (Hrsg.), International Handbook of Psychology Learning and Teaching (S.453–478). New York, Springer, 2023.
[in Zusammenarbeit mit Paul Sebastian Ruppel, https://doi.org/10.1007/978–3‑030–28745-0_22
Mey, Günter
Wissenschaft und Kunst im Dialog? Zum Verhältnis von performativer Sozialwissenschaft und qualitativer Forschung.
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 24(1), 73–89, 2023
https://doi.org/10.3224/zqf.v24i1.07
Mey, Günter; Niermann, Debora; Panenka, Petra & Weydmann, Nicole
Aktuelle Transformationen des Lehrens und Lernens qualitativer Forschung. Eine Diskussion.
Journal für Psychologie, 31(2), 155–180, 2023 https://doi.org/10.30820/0942–2285-2023–2‑155
Raab, Jürgen & Mey, Günter
Performative Sozialwissenschaft. Hinleitung zur Debatte.
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 24(1), 70–72, 2023
https://doi.org/10.3224/zqf.v24i1.06
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin (Hrsg.)
BBP-Box Sprache. Praxisimpulse und Reflexionsanregungen für eine alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kita. verlag das netz, 2023
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin (Hrsg.)
BBP-Box Mathematik. Praxisimpulse und Reflexionsanregungen für eine alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kita. verlag das netz, 2023
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Hrsg.)
Begabungen im Blick. Impulse für die pädagogische Arbeit in Kitas. verlag das netz, 2023
Stamann, Christoph; Ruppel, Paul. S. & Mey, Günter (Hrsg.)
Transformationen des Lehrens und Lernens qualitativer Forschung.
Journal für Psychologie, 31(2), 3–180, 2023
https://doi.org/10.30820/0942–2285-2023–2
Stamann, Christoph, Ruppel Paul. S. & Mey, Günter
Einführende Bemerkungen zu Lehren und Lernen qualitativer Forschung.
Journal für Psychologie, 31(2), 3–18, 2023
https://doi.org/10.30820/0942–2285-2023–2‑3
Sturm, Björn
Über den Tellerrand.
In: klein&groß 01/2023, S. 46–49
Sturm, Björn & Pappritz, Thomas
Am selben Strang ziehen.
In: klein&groß, Heft 11/2023, S. 42 – 45
Susemihl, Geneviève
Claiming Back Their Heritage, Indigenous Empowerment and Community Dvelopment through World Heritage
In: Reihe Heritage Studies des IHS im Verlag Springer Nature, 2023
Wagner, Petra
Kita-Qualität mit Kindern aushandeln – Warum die Erfassung von Kinderperspektiven ein Beitrag zur Demokratisierung ist.
In: Welt des Kindes 5/2023. S 16 – 19 https://situationsansatz.de/publikationen/kita-qualitaet-mit-kindern-aushandeln/